Alle Episoden

#22 – Die Forscherin: Mit Sabine Öttl Krankheiten und Schädlingen auf der Spur

#22 – Die Forscherin: Mit Sabine Öttl Krankheiten und Schädlingen auf der Spur

17m 0s

Forschung soll schnell Lösungen liefern für aktuelle Probleme: Dass diese Erwartungshaltung nie leicht zu erfüllen ist, wie Forschung wirklich funktioniert und warum verlässliche Partner im In- und Ausland so wichtig sind – all das und noch mehr bespricht „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell in dieser Folge von „Zuaglost“ mit Sabine Öttl, der Leiterin des Institutes für Pflanzengesundheit am Versuchszentrum Laimburg. Zur Sprache kommt auch ein neues „Schreckgespenst“ für den Südtiroler Obstbau: die Pilzkrankheit Glomerella Leaf Spot (GLS).

#21 – Der Neue: Was Daniel Gasser als SBB-Landesobmann vorhat

#21 – Der Neue: Was Daniel Gasser als SBB-Landesobmann vorhat

22m 0s

Mit Spannung war die Klausurtagung des Südtiroler Bauernbundes am 10. Februar erwartet worden. Schließlich galt es, eine neue Führungsspitze eines bedeutenden Südtiroler Interessenverbandes zu wählen. Wir haben den neuen Obmann umgehend in unseren Podcast eingeladen und mit ihm darüber gesprochen, was er sich alles von seinem Vorgänger abschauen möchte, wie er der Zusammenarbeit mit dem ebenfalls neuen Landesrat für Landwirtschaft entgegensieht und wie er zu den Bauernprotesten in ganz Europa (und in Südtirol) steht.

#20 – Die Stimme der Südtiroler Weinwirtschaft: Das Konsortium Südtirol Wein

#20 – Die Stimme der Südtiroler Weinwirtschaft: Das Konsortium Südtirol Wein

28m 30s

Gemeinsam geht vieles leichter: Mit dieser Überzeugung wurde 2007 das Konsortium Südtirol Wein gegründet. Welche Aufgaben es heute hat, wie es möglich ist, die vielen selbstbewussten Köpfe der Südtiroler Weinwelt unter einen Hut zu bringen und wo die Herausforderungen für die Zukunft liegen – darüber spricht „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell in dieser Folge mit Andreas Kofler, dem Präsidenten des Konsortiums Südtirol Wein.

#19 – Mehr als ein Klassentreffen: Was der ALS für Aufgaben hat

#19 – Mehr als ein Klassentreffen: Was der ALS für Aufgaben hat

20m 46s

Veranstaltungen wie die Obstbautagung, das Weinbauseminar und der Tag der Technik gehören seit Jahrzehnten zu den Fixpunkten im Südtiroler Landwirtschaftsjahr. Warum der Absolventenverein Landwirtschaftlicher Schulen (ALS) diese Events organisiert, wie er entstanden ist, wer alles Mitglied werden kann und was er sich für die Zukunft vornimmt – darüber spricht ALS-Obmann Stefan Pircher in der aktuellen „Zuaglost“-Folge.

#18 – Vor der Hofübergabe: SBB-Obmann Leo Tiefenthaler blickt zurück

#18 – Vor der Hofübergabe: SBB-Obmann Leo Tiefenthaler blickt zurück

27m 24s

In wenigen Wochen endet seine 15-jährige Amtszeit als Bauernbund-Landesobmann: In unserer neuen Folge erzählt uns Leo Tiefenthaler, wie sich die Landwirtschaft in diesen Jahren entwickelt hat, was ihm gelungen ist – und was nicht – und was er eigentlich nach dem 10. Februar 2024 macht.

#17 – Hilfe aus der Schuldenfalle – Die Bauernbund-Finanzierungsberater

#17 – Hilfe aus der Schuldenfalle – Die Bauernbund-Finanzierungsberater

23m 0s

Manch ein Betrieb steckt tief in den roten Zahlen – oft selbst verschuldet, manchmal aber auch nach Schicksalsschlägen. Wer in Finanzfargen nicht mehr weiter weiß, kann sich seit über zehn Jahren an die Bauernbund-Finanzierungsberater wenden. Josef (Pepi) Fauster ist einer von ihnen, und erzählt, wieso ein ehemaliger Bankdirektor diesen Job übernimmt, welche Fallen bei der Finanzierung von Investitionen lauern und was die aktuelle Zinspolitik für Folgen hat.

#16 – Bergbauer und Uni-Dozent: Die zwei Welten des Thomas Zanon

#16 – Bergbauer und Uni-Dozent: Die zwei Welten des Thomas Zanon

21m 30s

Er bewirtschaftet gemeinsam mit seinem Onkel den Lukashof in Barbian – hauptberuflich ist er aber Dozent an der Uni Bozen. Wie es dazu kam, was er aus beiden Bereichen jeweils für den jeweils anderen Bereich lernt und welche Idee er für die Zukunft der Südtiroler Berglandwirtschaft hat – all das erzählt uns Thomas Zanon in unserer neuen Folge!

#15 – 25 Jahre „Roter Hahn“: Vom UaB-Logo zur starken Qualitätsmarke

#15 – 25 Jahre „Roter Hahn“: Vom UaB-Logo zur starken Qualitätsmarke

26m 5s

Was war vor 25 Jahren der Anlass zur Schaffung der Marke „Roter Hahn“? Woher kam Gegenwind, und woher Unterstützung? Und wie soll sich der Nebenerwerb am Hof weiterentwickeln? Über diese Themen spricht in dieser „Zuaglost“-Folge Maria Anna Plunger aus Kastelruth.

#14 – Eine rüstige alte Dame: Wie die Messe Bozen mit 75 Jahren dasteht

#14 – Eine rüstige alte Dame: Wie die Messe Bozen mit 75 Jahren dasteht

20m 10s

Wie war das damals, als wenige Jahre nach dem Krieg die Messe Bozen gegründet wurde? Warum haben sich irgendwann daraus verschiedene Fachmessen entwickelt, warum war die erste davon ausgerechnet die Landwirtschaftsmesse Agrialp – und braucht es in Zeiten des Onlinehandels überhaupt noch Messen? Über all diese Themen hat sich „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell mit dem Direktor der Messe Bozen, Thomas Mur, unterhalten.

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Landeshauptmann a. D. Luis Durnwalder

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Landeshauptmann a. D. Luis Durnwalder

23m 0s

Wie haben die bäuerlichen Organisationen ihre Kandidaten für den Südtiroler Landtag ermittelt? Welche Eigenschaften muss ein guter bäuerlicher Vertreter im Landtag mitbringen? Arbeiten Politiker heute wirklich zu langsam? Und sind die bäuerlichen Kandidaten die richtigen für Südtirols Landwirtschaft? Antworten auf diese Fragen gibt Luis Durnwalder im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell.