Alle Episoden

#13 – Gut versichert: 50 Jahre Südtiroler Hagelschutzkonsortium

#13 – Gut versichert: 50 Jahre Südtiroler Hagelschutzkonsortium

26m 25s

Vor 50 Jahren haben einige weitsichtige Bauern die Grundlage für die Ernteversicherung in Südtirol gelegt und das „Landeskonsortium für den Schutz der landwirtschaftlichen Kulturen“ gegründet, das heute jeder im Land als Hagelschutzkonsortium kennt. Dessen Direktor Manfred Pechlaner spricht mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell über die Anfänge, aktuelle Entwicklungen und neue Angebote für die Absicherung der eigenen Ernte.

#12 – Der Blick zurück: So sah die Nutztierhaltung früher aus

#12 – Der Blick zurück: So sah die Nutztierhaltung früher aus

23m 0s

War früher wirklich alles besser? Diese Frage haben sich viele von uns schon mal gestellt. In dieser Podcast-Folge berichtet ein Altbauer von seinen Erlebnissen als junger Bauer am Hof, wie es damals um das Tierwohl bestellt war und vor welchen Herausforderungen die Landwirtschaft stand, als es noch keine Wölfe und Bären in unserem Land gab.

#11 – Das Obstbaujahr 2023: Bilanz aus der Sicht der Beratung

#11 – Das Obstbaujahr 2023: Bilanz aus der Sicht der Beratung

22m 46s

Die Ernte in den Apfelwiesen im Land ist in vollem Gange. Grund, sich zurückzulehnen, ist das für die Mitarbeiter des Beratungsrings für Obst- und Weinbau noch lange nicht. Im Gespräch mit Robert Wiedmer, dem Bereichsleiter für Obstbau, beim Beratungsring, geht es um die Frage, welche Rolle Schädlinge und Krankheiten heuer spielten, was auf die Obstbauern noch zukommt und wie es um die Zukunft des Pflanzenschutzes bestimmt ist.

#10 – Der Wolf: Wie lange müssen wir noch auf eine Regulierung warten?

#10 – Der Wolf: Wie lange müssen wir noch auf eine Regulierung warten?

33m 20s

Ein Sommer mit zahlreichen blutigen Bildern liegt hinter uns, ein neues Wolfsgesetz ist genehmigt – und dennoch warten Südtirols Bäuerinnen und Bauern nach wie vor auf den ersten Abschuss eines Wolfes. Warum das so ist, wie es mit dem Kampf gegen das Raubtier weitergeht und ie der Bauernbund sich auf allen Ebenen einsetzt – das erklärt Bauernbund-Direktor Siegfried Rinner im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell.

#9 – IM.PULS: Wie wird man der innovativste Jungbauer des Landes?

#9 – IM.PULS: Wie wird man der innovativste Jungbauer des Landes?

21m 0s

Sein Name ist Alex Huber, er hat vor einigen Jahren eine mobile Schlachtbox entwickelt und hat damit – zu seiner eigenen Überraschung – den Innovationspreis IM.PULS der Südtiroler Bauernjugend im Jahr 2021 gewonnen. Im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell erzählt er, wie es dazu kam, was für ihn Innovation am Bauernhof bedeutet und warum es sich lohnt, beim Innovationspreis mitzumachen.

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Maria Hochgruber Kuenzer

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Maria Hochgruber Kuenzer

29m 11s

Wie stehen die Kandidaten der bäuerlichen Organisationen zur Landwirtschaft? Wie sind sie darin verwurzelt? Und wie denken sie über aktuelle Themen? Im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell gibt es Antworten auf diese Fragen.

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Franz Locher

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Franz Locher

28m 5s

Wie stehen die Kandidaten der bäuerlichen Organisationen zur Landwirtschaft? Wie sind sie darin verwurzelt? Und wie denken sie über aktuelle Themen? Im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell gibt es Antworten auf diese Fragen.

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Sepp Noggler

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Sepp Noggler

26m 50s

Wie stehen die Kandidaten der bäuerlichen Organisationen zur Landwirtschaft? Wie sind sie darin verwurzelt? Und wie denken sie über aktuelle Themen? Im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell gibt es Antworten auf diese Fragen.

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Luis Walcher

Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Luis Walcher

26m 50s

Wie stehen die Kandidaten der bäuerlichen Organisationen zur Landwirtschaft? Wie sind sie darin verwurzelt? Und wie denken sie über aktuelle Themen? Im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell gibt es Antworten auf diese Fragen.

#8 – Der Bäuerliche Notstandsfonds: Ein großes Herz (nicht nur) für bäuerliche Familien in Not

#8 – Der Bäuerliche Notstandsfonds: Ein großes Herz (nicht nur) für bäuerliche Familien in Not

23m 45s

Seit über 30 Jahren gibt es den Bäuerlichen Notstandsfonds. Von Anfang an an der Spitze stand Sepp Dariz als Obmann, er ist auch heute noch im Amt. Im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell erklärt er, wie es zur Gründung des BNF gekommen ist, was sich in all diesen Jahren verändert hat und was ihn motiviert, immer noch weiterzumachen.