Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“

„Zuaglost“ – der Name unseres Podcasts – soll für uns Programm sein: Wir – die Redaktion des „Südtiroler Landwirt“ – wollen Menschen aus der und rund um die Südtiroler Landwirtschaft zuhören, und wir wünschen uns, dass ihr mithört.

Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“

Neueste Episoden

#46 – Der Sammler: Was alte Landsorten zur Ernährungssicherheit beitragen können

#46 – Der Sammler: Was alte Landsorten zur Ernährungssicherheit beitragen können

31m 55s

Alte Getreide-, Bohnen- und Kartoffelsorten sammeln und für die Nachwelt erhalten: Klingt ja auf den ersten Blick ganz nett, aber ist das nur Nostalgie oder hat die Arbeit der Tiroler Genbank auch für die moderne Pflanzenzüchtung einen praktischen Wert? Was bringt diese Arbeit den Bäuerinnen und Bauern, die mit dem Anbau von Pflanzen Geld verdienen wollen? Und ist die Erhaltung alter Landsorten überhaupt noch zeitgemäß? Auf diese provokanten Fragen gibt Christian Partl, der Leiter der Tiroler Genbank, in dieser Folge von „Zuaglost“ ebenso kompetente wie interessante Antworten. Und wir erfahren auch, wie die Tiroler Genbank mit Südtiroler Institutionen zusammenarbeitet und...

#45 – Die Begleiterinnen: Wie Kinder und Jugendliche mit Trauer umgehen

#45 – Die Begleiterinnen: Wie Kinder und Jugendliche mit Trauer umgehen

23m 30s

Eigentlich passt das Thema ganz und gar nicht in den Fasching – oder doch? Gerade wenn alle anderen lustig sind, ist es schwer für Menschen, die über den Verlust eines lieben Menschen trauern. Und vielleicht ist es gerade für trauernde Kinder und Jugendliche eine ganz besonders herausfordernde Zeit. Aber wie trauern Kinder und Jugendliche eigentlich? Wie können Erwachsene ihnen dabei helfen? Und welche Rolle kann eine Trauerbegleitung dabei spielen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Trauerbegleiterin Nadia Kofler in dieser Folge von „Zuaglost“. Und sie stellt das Projekt „Lebendig trauern“ vor, das sie mit zwei Kolleginnen und gemeinsam mit dem...

#44 – Der Regisseur: Wie es zu einem Film über Michael Gaismair kam

#44 – Der Regisseur: Wie es zu einem Film über Michael Gaismair kam

20m 26s

Mit dem Spielfilm „Michael Gaismayr“ hat der Südtiroler Filmemacher Wolfgang Moser in den vergangenen Jahren auf mehreren Filmfestivals in aller Welt für Furore gesorgt. Anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Bauernaufstände unter der Führung des Südtirolers Michael Gaismair im Jahr 1525 wird der Film auch hierzulande wieder bekannter und spielt auch bei der diesjährigen Landesversammlung des Südtiroler Bauernbundes eine zentrale Rolle. In dieser Folge von „Zuaglost“ unterhält sich „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell mit Wolfgang Moser über den Werdegang des Films und erfährt von ihm, warum er dafür einen Dokumentarfilm adaptiert hat, wie er die Produktion finanziert hat und wie sich die Landwirtschaft...

#43 – Die Mutigen: Wie die Bäuerinnen heikle Themen ansprechen wollen

#43 – Die Mutigen: Wie die Bäuerinnen heikle Themen ansprechen wollen

22m 20s

Wie ist die Südtiroler Bäuerinnenorganisation dazu gekommen, Anfang April die internationale Tagung „Frauen in der Landwirtschaft“ zu organisieren? Was verspricht sie sich davon? Und welche Themen möchte sie dabei aufs Tapet bringen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Landesbäuerin Antonia Egger in dieser Folge.
Im Gespräch mit Chefredakteur Bernhard Christanell geht sie auch darauf ein, wie die Landwirtschaft mit den Anforderungen umgeht, die die Gesellschaft an sie heranträgt, wie insbesondere die Bäuerinnen mit den Herausforderungen zurechtkommen, die das Leben und Arbeiten am Hof heute bereithält und wie man den Beruf Bäuerin heute attraktiv halten kann.