
#46 – Der Sammler: Was alte Landsorten zur Ernährungssicherheit beitragen können
Alte Getreide-, Bohnen- und Kartoffelsorten sammeln und für die Nachwelt erhalten: Klingt ja auf den ersten Blick ganz nett, aber ist das nur Nostalgie oder hat die Arbeit der Tiroler Genbank auch für die moderne Pflanzenzüchtung einen praktischen Wert? Was bringt diese Arbeit den Bäuerinnen und Bauern, die mit dem Anbau von Pflanzen Geld verdienen wollen? Und ist die Erhaltung alter Landsorten überhaupt noch zeitgemäß? Auf diese provokanten Fragen gibt Christian Partl, der Leiter der Tiroler Genbank, in dieser Folge von „Zuaglost“ ebenso kompetente wie interessante Antworten. Und wir erfahren auch, wie die Tiroler Genbank mit Südtiroler Institutionen zusammenarbeitet und...