Alle Episoden

#29 – Die Selbstbewussten: Wie bäuerliche Senioren ihre Stimme erheben

#29 – Die Selbstbewussten: Wie bäuerliche Senioren ihre Stimme erheben

21m 10s

Sie haben das Land mit aufgebaut und dafür viel Kraft und Energie geopfert. Jetzt im Alter wollen sie aber nicht ausruhen, sondern sich weiter einbringen und mithelfen – vor allem einen Ort der Gemeinschaft bilden, in dem sich ältere Menschen am Hof wohlfühlen. Die Rede ist von der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund, die es seit 35 Jahren gibt. Die Landespräsidentin Theresia Agreiter Larcher ist zu Gast in dieser Folge des Podcasts „Zuaglost“ und erzählt, worauf es bei der Seniorenvereinigung ankommt, was sich ältere Menschen wünschen und wie sie mit der zunehmenden Digitalisierung in allen Bereichen des Alltags zurecht kommen.

#28 – Südtirols Jäger: Was sie mit der Landwirtschaft verbindet

#28 – Südtirols Jäger: Was sie mit der Landwirtschaft verbindet

37m 5s

Er ist ein gefragter Gesprächspartner, wenn es um das Thema Wolf und Großraubwild in Südtirol geht: Benedikt Terzer, seit fünf Jahren Geschäftsführer beim Südtiroler Jagdverband, spricht in der neuen Folge von „Zuaglost“ aber nicht nur über den Wolf, sonern auch über Gemeinsamkeiten von Jägern und Landwirten, wie es um die Abschusspläne im Land steht und welche unterschiedlichen Rückmeldungen Jägerinnen und Jäger zu ihrer Arbeit erhalten.

#27 – Der Netzwerker: Was ein Südtiroler im EU-Parlament erreichen kann

#27 – Der Netzwerker: Was ein Südtiroler im EU-Parlament erreichen kann

27m 35s

Seit 15 Jahren vertritt er die Anliegen der Südtiroler Landwirtschaft – und des ganzen Landes – im Europäischen Parlament. Längst gilt er vor Ort als sehr gut vernetzt und als kompetenter Ansprechpartner. Wie wichtig es ist, in Brüssel und Straßburg Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen, welche Rolle er in den vergangenen Jahren innehatte und warum es sinnvoll. ist, wenn Südtirol eine Stimme auf EU-Ebene hat – all das und noch mehr bespricht Herbert Dorfmann in dieser Folge des „Südtiroler Landwirt“-Podcasts „Zuaglost“ mit Chefredakteur Bernhard Christanell.

#26 – Der Haflinger: Ein Sympathieträger wird 150 Jahre alt

#26 – Der Haflinger: Ein Sympathieträger wird 150 Jahre alt

26m 19s

Mit seiner blonden Mähne und seinem freundlichen Wesen gehört der Haflinger zu unserem Land wie kaum ein anderes Tier: In diesem Jahr feiert der Haflinger Pferdezuchtverband 150 Jahre Haflinger-Zucht in Südtirol. Warum die große Jubiläumsfeier in Schluderns und nicht in Hafling stattfindet, warum Haflingerzüchter sich auch in ihrem Charakter von anderen Pferdezüchtern unterscheiden und wie das Leben eines Zuchtpferdes verläuft – all das und noch mehr erzählt Michael Gruber, Geschäftsführer des Haflinger Pferdezuchtverbandes, in dieser Folge von „Zuaglost“.

#25 – Der Landesrat: Wie Luis Walcher sein neues Amt gestalten will

#25 – Der Landesrat: Wie Luis Walcher sein neues Amt gestalten will

32m 0s

Er hat eine Aufgabe übernommen, die in den vergangenen Jahren immer wieder für ordentlich Zündstoff gesorgt hat und um die ihn wenige beneiden: Die Anliegen zweier wichtiger Südtiroler Wirtschaftszweige – Landwirtschaft und Tourismus – unter einen Hut, sprich ein Landesressort zu bringen. Wie Landesrat Luis Walcher diese Aufgabe meistern will, warum die Zusammenarbeit der beiden Bereiche heute wichtiger ist denn je, welche dringenden Anliegen der Landwirtschaft er als erstes angehen will und welche Rolle die Forstwirtschaft in seinem Ressort spielen soll – all das erklärt der Gesprächspartner von „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell in dieser Folge von „Zuaglost“.

#24 – Jung und hochmotiviert: Womit sich die SBJ-Fachgruppe Viehwirtschaft beschäftigt

#24 – Jung und hochmotiviert: Womit sich die SBJ-Fachgruppe Viehwirtschaft beschäftigt

20m 30s

Sie haben sich vor gut einem Jahr zusammengeschlossen und wollen den Austausch unter den jungen Viehzüchterinnen und -züchtern im Land fördern: die Fachgruppe Viehwirtschaft der Südtiroler Bauernjugend. Was sie im ersten Jahr seit ihrer Gründung alles erlebt haben, wie die Pläne für die Zukunft aussehen und warum sie über den großen Zuspruch anfangs sogar etwas erschrocken ist – über all das berichtet die Vorsitzende der Fachgruppe, Petra Unterholzner, in der aktuellen Folge im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell.

#23 – Bauer Willi: Wie man Landwirtschaft erklärt

#23 – Bauer Willi: Wie man Landwirtschaft erklärt

27m 37s

Seinen bürgerlichen Namen (Wilhelm Kremer-Schillings) kennt kaum jemand, denn er ist im gesamten deutschen Sprachraum als „Bauer Willi“ bekannt. Seit einigen Jahren erklärt er vor allem in seinem Blog unter www.bauerwilli.com, wie Landwirte arbeiten, was Nicht-Landwirte oft falsch verstehen und welche Rolle die Medien dabei spielen. Im Gespräch mit Bernhard Christanell berichtet er vom „Dilemma der Essensmacher“, von missverständlichen Studien und seiner Sichtweise über brisante Themen wie Pflanzenschutz, Großraubwild und Verbraucherverhalten.

#22 – Die Forscherin: Mit Sabine Öttl Krankheiten und Schädlingen auf der Spur

#22 – Die Forscherin: Mit Sabine Öttl Krankheiten und Schädlingen auf der Spur

17m 0s

Forschung soll schnell Lösungen liefern für aktuelle Probleme: Dass diese Erwartungshaltung nie leicht zu erfüllen ist, wie Forschung wirklich funktioniert und warum verlässliche Partner im In- und Ausland so wichtig sind – all das und noch mehr bespricht „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell in dieser Folge von „Zuaglost“ mit Sabine Öttl, der Leiterin des Institutes für Pflanzengesundheit am Versuchszentrum Laimburg. Zur Sprache kommt auch ein neues „Schreckgespenst“ für den Südtiroler Obstbau: die Pilzkrankheit Glomerella Leaf Spot (GLS).

#21 – Der Neue: Was Daniel Gasser als SBB-Landesobmann vorhat

#21 – Der Neue: Was Daniel Gasser als SBB-Landesobmann vorhat

22m 0s

Mit Spannung war die Klausurtagung des Südtiroler Bauernbundes am 10. Februar erwartet worden. Schließlich galt es, eine neue Führungsspitze eines bedeutenden Südtiroler Interessenverbandes zu wählen. Wir haben den neuen Obmann umgehend in unseren Podcast eingeladen und mit ihm darüber gesprochen, was er sich alles von seinem Vorgänger abschauen möchte, wie er der Zusammenarbeit mit dem ebenfalls neuen Landesrat für Landwirtschaft entgegensieht und wie er zu den Bauernprotesten in ganz Europa (und in Südtirol) steht.

#20 – Die Stimme der Südtiroler Weinwirtschaft: Das Konsortium Südtirol Wein

#20 – Die Stimme der Südtiroler Weinwirtschaft: Das Konsortium Südtirol Wein

28m 30s

Gemeinsam geht vieles leichter: Mit dieser Überzeugung wurde 2007 das Konsortium Südtirol Wein gegründet. Welche Aufgaben es heute hat, wie es möglich ist, die vielen selbstbewussten Köpfe der Südtiroler Weinwelt unter einen Hut zu bringen und wo die Herausforderungen für die Zukunft liegen – darüber spricht „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell in dieser Folge mit Andreas Kofler, dem Präsidenten des Konsortiums Südtirol Wein.