Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“

„Zuaglost“ – der Name unseres Podcasts – soll für uns Programm sein: Wir – die Redaktion des „Südtiroler Landwirt“ – wollen Menschen aus der und rund um die Südtiroler Landwirtschaft zuhören, und wir wünschen uns, dass ihr mithört.

Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“

Neueste Episoden

#62 – Der Versicherungsprofi: Wo es am Hof gefährlich wird

#62 – Der Versicherungsprofi: Wo es am Hof gefährlich wird

27m 10s

In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Rainer, Versicherungsagent und Bergbauernsohn aus dem Schnalstal. Er erklärt, warum Versicherungen in der Landwirtschaft immer wichtiger werden, welche Risiken durch moderne Technik und Wetterextreme zunehmen und weshalb Brandschutz ein zentraler Faktor bleibt.
Außerdem sprechen wir über Online-Angebote, Überversicherung, Beratungskultur und darüber, wie Versicherungen im Ernstfall Existenzen retten können.

#61 – Die Ratgeber: Wie der Bauernbund innovationsfreudigen Betrieben weiterhilft

#61 – Die Ratgeber: Wie der Bauernbund innovationsfreudigen Betrieben weiterhilft

30m 10s

Vor 15 Jahren gründete der Südtiroler Bauernbund die Abteilung Innovation & Energie – eine Erfolgsgeschichte, die Mut zum Neuen zeigt. Im Gespräch mit Matthias Bertagnolli blicken wir zurück auf spannende Projekte, kreative Ideen und die Menschen, die sie umgesetzt haben. Wie entstehen Innovationen in der Landwirtschaft? Welche Rolle spielen Energie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Und wie sieht die Zukunft der Abteilung aus? Antworten darauf gibt’s in dieser Folge von „Zuaglost“.

#60 – Die Koch-Bloggerin: Wie vielfältig bäuerliche Produkte aus Südtirol sind

#60 – Die Koch-Bloggerin: Wie vielfältig bäuerliche Produkte aus Südtirol sind

24m 50s

Sie bringt die Südtiroler Küche in Millionen Haushalte – ehrlich, bodenständig und mit einer großen Portion Herz: Barbara Prantl aus St. Pauls ist Lehrerin, Mutter, Gastgeberin und leidenschaftliche Köchin. Auf Instagram und Facebook folgen ihr insgesamt rund 200.000 Menschen, wenn sie typische Südtiroler Gerichte zubereitet – von Schlutzkrapfen bis Brennsuppe. In dieser Folge spricht Barbara über ihre Liebe zum Kochen, über Rezepte mit Gefühl statt Grammangabe und darüber, warum regionale Produkte für sie unverzichtbar sind. Außerdem erzählt sie von ihren Kochprojekten mit „Dein Südtiroler Bauer“ und den Kursen in der „Roter Hahn Kochschule“. Und: warum sie gemeinsam mit ihrem Vater...

#59 – Unter Kontrolle: Warum die Rohmilch aus Südtirol so gut ist

#59 – Unter Kontrolle: Warum die Rohmilch aus Südtirol so gut ist

25m 20s

Wie hat sich die Milchqualität in Südtirol in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt? Und welche technischen Neuerungen gab es bei der Rohmilchuntersuchung? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Kühe, das Futter und auf die Milchqualität aus? In dieser Folge spricht Gastgeber Bernhard Christanell mit Luis Kerschbaumer, der jahrzehntelang die Rohmilchkontrolle im Südtiroler Sennereiverband geleitet und geprägt hat. Außerdem blickt Kerschbaumer zurück auf persönliche Erlebnisse, erzählt von Bauern, die konsequent auf Qualität achten, und verrät, warum Südtirol im internationalen Vergleich an der Spitze steht. Reinhören lohnt sich für alle, die sich für Landwirtschaft, Milchproduktion und die Bedeutung regionaler Qualität interessieren.